Try scoopa for free

Unsere Story
Wir sind scoopa

Mehr über uns

Unsere Story

Das Internet hat die Welt verändert. Heute ist alles Online und vernetzt. Das schafft neue Möglichkeiten – privat wie im Geschäft.

 

In unserem täglichen Arbeitsleben in der Fernsehproduktion änderte sich aber auch nach dem Jahr 2000 relativ wenig. In den Fernsehproduktionen von Sportevents realisierten wir weiter Satellitenüberspielungen oder nutzten Richtfunk und teure Glasfaserleitungen um ein paar Bilder von einem Event oder beispielsweise einem Fußballspiel in die Redaktionen der Fernsehanstalten zu überspielen. Das ist und war völlig ineffektiv und kostspielig. Wenn es Verzögerungen gab, dann waren sämtliche Zeitpläne und Buchungen auch nicht mehr nutzbar. Der erste Schritt in die Zukunft waren dann FTP-Server um Content für Partner bereitzustellen. Dafür benötigt es allerdings Hardware, Software und geschulte Bediener. Der Contentinhaber hat keinerlei Kontrolle oder Schutz. Und es ist immer ein Transfer von A nach B. Wenn man viele Abnehmer bedienen wollte, schaffte der FTP-Server zumeist die Leistung nicht und die Bandbreite via Internet war immer zu klein.

In der Folge waren die Uploads wie Downloads viel zu langsam.

 

Mit diesen technischen Einschränkungen kann kein Eventveranstalter, keine Sportliga aber auch keine Firma oder Partei medial wachsen.

 

Das wollten wir ändern und schufen mit scoopa.com die Lösung für das Problem ‚File Delivery‘ und ‚File Sharing‘ von Videoinhalten in Broadcastqualität. Wir sind fest davon überzeugt, dass sich mit dem immer besseren Internetzugang nicht nur das Privatleben sondern auch das Arbeiten mit professionellem Videocontent extrem verändern wird. Breitbandiges Internet via Glasfaser oder 5G überall und jederzeit wird zur Herausforderung für die heutigen technischen Infrastrukturen die nicht mehr mithalten können. scoopa.com ist deswegen bereits heute zukunftsfähig.

14.000

Benutzer auf allen Plattformen

100.000

Kodierte Video-Minuten pro Monat

150.000

Benachrichtigungs-E-Mails pro Monat

Content muss in bester Auflösung immer und überall SOFORT zur Verfügung stehen – sonst hat man im heutigen harten Wettbewerb um Sendeplätze, Aufmerksamkeit und Reichweite einfach keine Chance und wird abgehängt.

Rene Alles

Cofounder scoopa.com

Wie alles begann
Pic_Giant video and image wall_AdobeStock_120301866

Wer ständig ein und dasselbe Video wieder und wieder auf eine Internetplattform zum versenden hochlädt ist ineffektiv. Das Gründerteam um scoopa.com arbeitet schon seit 2006 bei vielen Großveranstaltungen in der Medienproduktion zusammen. Wir suchten eine Möglichkeit große Files – Videofiles – schneller und effektiver zu versenden. Der erste neue Gedanke war damals, nicht mehr Files von A nach B zu transferieren, sondern diese Files nur einmal in das Internet zu laden und von dort auf extrem schnellen Servern mit extrem großer Bandbreite zu Verfügung zu stellen. Teilen statt transferieren. Mit immer schnelleren Internetverbindungen (Glasfaser und 4G) wurde auch der Bedarf der technischen Leistungsfähigkeit immer größer. Jeder Content musste immer schneller und global bereit stehen. Im Rahmen unsere gemeinsamen Produktionsprojekte mit der Produktionsfirma best boys tv-factory GmbH suchten wir nach einer Lösung unseres Problems. Es gab und gibt sehr viele Anbieter – aber fast alle sind nur für Videos in Internetqualität optimiert, benötigen Hard- und oder Software oder sind nur sehr kompliziert zu bedienen. Das alles war für uns keine Option. In den Überlegungen nach dem „Best Case“ wollten wir auch den gesamten aufwändigen organisatorischen und administrativen Teil der Emails und Telefonanrufe rund um die Medienarbeit mit Videos komplett aus dem Workflow verbannen. Empfänger sollten automatisch über neuen Content benachrichtigt werden. Die neuen Anbieter sehr großer Rechenzentren und globaler Netzwerke schufen für uns eine technische Infrastruktur um die erste Version von scoopa.com zu programmieren. Schon zu Beginn waren wir und unsere Kunden begeistert. Wir konnten viel mehr Content viel schneller bei weniger Personal und finanziellem Einsatz ausliefern. Die Kosten unserer Kunden sanken signifikant während sich gleichzeitig der Erfolg vervielfachte.

 

Noch gab es den Namen scoopa.com nicht und die Version 1 war ein internes Projekt der Produktionsfirma best boys. Aber wir weckten das Interesse sehr großer globaler Sportrechtevermarkter und Produktionskonzerne – und die wollten unsere Cloudlösung unbedingt einsetzen. Um weitere Plattformen als Dienstleistung anbieten zu können wurde deswegen in 2015 eine eigene Gesellschaft – die best boys media lab GmbH & Co. KG – gegründet und scoopa.com als Software as a Service (SaaS) weiterentwickelt. Der Name scoopa.com wurde gefunden und noch vor dem offiziellen Start wuchs der Kundenstamm. Für die internationale Auslieferung von Fernsehbildern bei Großsportevents ist scoopa.com schon heute die am weitesten verbreite Lösung.

 

Viele Sportverbände und deren Produktionspartner aber auch TV-Sender setzen auf scoopa.com anstatt auf Überspielungen und klassische Filetransfers.

 

In 2018 lieferten wir erstmalig das Feature „Direct Cloud Ingest“ („DCI“) aus. Es ermöglicht Produzenten, Videofiles automatisiert in Ihre scoopa-Platform zu laden – teilweise direkt aus dem Ü-Wagen.

 

2019 erweiterten wir scoopa.com um eine bessere Archivfunktion mit einer attraktiven Möglichkeit alle Videos in der Plattform preisgünstig zu speichern, diese zu durchsuchen und zu sichten, aber eben nur für günstigen Archivstorage zu zahlen. Was einmal in scoopa hochgeladen wurde, sollte dort auch bleiben. Für scoopa.com Kunden ist die Archivierung von Videoinhalten kein Unterschied mehr, sondern ein und dasselbe ohne größeren Aufwand.